Arvenkissen richtig auffrischen

Arvenkissen riechen nach einer gewissen Zeit nicht mehr so stark und gut wie zu Beginn. Es gibt zwei Möglichkeiten um den Geruch wieder zu verstärken:

  • Verwendung von Arvenöl oder Arvenspray: hier wird nur der Geruch erneuert. Die Füllung (Arvenspäne und Schafwolle) wird also nicht ersetzt
  • Man kann die Füllung des Kissens austauschen und behält den Bezug. Unser Tipp: Sie müssen nicht die komplette Füllung ersetzen. Wenn Sie nur die Hälfte ersetzen, genügt eine Nachfüllpackung für zwei Nachfüllungen. Und der Geruch ist immer noch genügend stark!

Auch etwas Feuchtigkeit erneuert den Geruch eines Arvenkissens wieder. Lesen Sie dazu auch unsere Pflegehinweise für Arvenkissen.

Bei uns bekommen Sie Nachfüllpackungen für alle gängigen Kissengrössen. Auch die Nachfüllungen sind eine perfekte Mischung aus Arvenholzflocken und Schafwolle. Die entsprechende Rubrik in unserem Shop finden sie hier.

Die Wirkungen des Arvenkissens bleiben übrigens auch erhalten wenn der Geruch etwas nachlässt.


Da Zirbenkissen nur ein anderer Name für Arvenkissen ist, kann man natürlich Zirbenkissen auf dieselbe einfache Art und Weise auffrischen.

Geruch und Wirkung der Arve

Die positiven Eigenschaften der Arve auf den Körper und das Wohlbefinden sind unabhängig vom Geruch. So wirkt sie beruhigend, fördert einen gesunden Schlaf und kann sogar gegen Mottenbefall schützen.

Wenn Sie sich für eine Nachfüllung entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass es sich um hochwertige Arvenspäne handelt. Denn nur so können Sie sicher sein, dass auch der neue Duft lange anhält und seine wohltuende Wirkung entfaltet.

Ein weiterer Tipp: Legen Sie Ihr Arvenkissen abends vor dem Zubettgehen kurz in die Sonne oder auf die Heizung. Dadurch wird der Duft verstärkt freigesetzt und Ihre Nächte werden noch erholsamer.

Insgesamt ist ein Arvenkissen also nicht nur optisch ansprechend sondern auch gesundheitsfördernd – selbst wenn der ursprüngliche Duft nachlässt!